Noch ein Methodenbuch? Das Besondere
Wir haben 22 praxiserprobte und schnell einsatzbare Methoden und Techniken zum Einsatz in Workshops, Meeting, Trainings ins Lernen der Zukunft gebracht mit frischen Illustrationen aus unserer splendid Manufaktur „BettinasArt“.
Alle 22 Methoden zeichnet aus:
- Du kannst sie schnell und ohne große Vorbereitungszeit einsetzen.
- Du kannst sie sowohl in Präsenz- als auch Live-Online verwenden.
- Du kannst sie im Einstieg, in der Arbeitsphase oder im Abschluss einer Veranstaltung nutzen.
Das Buch ist als Bilderbuch gestaltet, mit vielen praktischen Beispielen und motivierenden Illustrationen zum lebendigen Vorstellen und Umsetzen in die Praxis.
2 Perspektiven zum Stöbern
Unser Buch ist ein Wendebuch, und ermöglicht dir das Erschließen in zwei Perspektiven: In der einen Richtung findest du alle Grundlagen zum Einsatz von Methoden, Hilfestellungen zur Auswahl sowie die ausführliche Beschreibung jeder Methode nach:
- Ziel & Dauer
- Gruppengröße & Rahmen
- Material & Medien
- Anleitung & Illustration
… oder drehst du das Buch und findest hier jede Methode nach ihrer Einsatzphase:
- im Einstieg,
- in der Arbeitsphase oder
- im Abschluss deiner Veranstaltung.
Jeweils beschrieben mit Beispielen und Illustration zum Erleichtern des Einsatzes in deine Praxis.
Schaue und erprobe selbst, viel Freude beim Stöbern im „Blick ins Buch“:
Die Autorin Dr. Bettina Ritter-Mamczek im Gespräch
Bettina, wie kam es eigentlich zu dem Methodenbuch, wo es doch schon so viele Methodenbücher gibt und ihr selbst schon einige Veröffentlichungen dazu gemacht habt?
Bettina: „Es waren die Rückmeldungen von Teilnehmer*innen, immer und immer wieder, die mich dazu gebracht haben, mit meiner Kollegin Andrea unsere fröhlichen splendid Methoden zu verschriftlichen…
Menschen sagen am Ende unserer Workshops sehr häufig so etwas wie „ich hab gar nicht gemerkt, das ich gelernt habe“ oder „wir haben so viel gelacht, wie ich in den letzten Wochen nicht mehr gelacht habe“ oder „Lernen kann ja Spaß machen“… All diese Rückmeldung haben mich und uns in den letzten Jahren, ja in den letzten Jahrzehnten dazu ermuntert, eine individuelle persönlich abrufbare und vor allem leicht umsetzbare Methodensammlung zu gestalten. Daraus ist das vorliegende Methoden-Bilder-Buch als komplette Neuauflage entstanden. Es bringt meine Freude am Visualisieren und Illustrieren mit den didaktischen Methoden zusammen.“
Bettina, für wen ist denn das Buch genau? Wer ist die Zielgruppe?
Bettina: „Das Buch ist für Lehrende an Universitäten, für Trainer*innen in Akademie und Unternehmen, für Lehrer*innen an Schulen und Kollegs, es ist für Vorgesetzte und Führungskräfte, die ihre Workshops, ihren Unterricht, ihre Meetings und Microtrainings zu mehr machen wollen als bloße Infoveranstaltungen zu gestalten. Das Buch ist also für alle, die mehr wollen, die ihr Wissen, ihre Ideen und Techniken weiterzugeben wollen und in ihre Veranstaltungen, Workshops und Meetings mit noch mehr Freude und vor allem Leichtigkeit und ein hohes Maß an Wirksamkeit erzielen wollen.
Wir laden alle ein, die Methoden mit Freude und voller Leichtigkeit auszuprobieren, abzuwandeln, zu ergänzen, ja die Methoden anzupassen, neue Ideen aufzunehmen und für die eigene, Lehr- und Lernsituationen zu gestalten und umzusetzen.“
Und wie geht’s jetzt weiter, was hast du als nächstes vor?
Bettina: „Heiter weiter natürlich, schon heute freuen wir uns auf ein Feedback und ergänzende Ideen, und mal schauen, was wir daraus Neues entwickeln und gestalten.“
